ANIMATIONEN

für das

Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk

von Volker Vyskocil


Das zweibändige "Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk" ist um 1950 erschienen und erlangte eine unglaubliche Popularität, das es einfach geschrieben war und durch viele Wiederholungen das Selbstlernen förderte. Darüber hinaus war es im Werkstattgebrauch durch sein ausführliches Inhaltsverzeichnis ein guter Helfer.

Jetzt hat sich Michael Stern noch einmal dieses Werk angenommen und es beim Heel Verlag als Reprint erscheinen lassen.

Er hat aber nicht nur reprintet, sondern das Buch neu gesetzt. Da aber ältere Bücher oft nicht mehr in Ihren Bezeichnungen und Normen mit den heutigen überein stimmen und daher für den Laien nur schwer verständlich sind, wird hier ein kommentierter Reprint angeboten. Der Uhrenfachbuchautors Michael Stern hat alles durchgearbeitet, teilweise korrigiert und kommentiert. Alle physikalischen Einheiten wurden auf den neusten Stand gebracht, viele Anmerkungen (kursiv gesetzt) verweisen auf heute gültige Normen und Bezeichnungen. Diese Anmerkungen machen das altbewährte „Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk“ auch in der heutigen Zeit als Lehrbuch verwendbar. So kann das Buch selbst einem Uhrmacherauszubildenden ohne Sorge in die Hand gedrückt werden.

Und damit alles noch besser nutzbar ist, finden Sie hier einige auf den Text im Buch abgestimmte Animationen (Alphabetisch geordnet), auf die im Bd. II verwiesen wird:

Mit diesem Link können Sie sich alle Animationen als zip herunterladen: .........

Stand 01.09.210